Aktuelles
Es war ein vielfältiges Buffett, das am Ende des Kochabends auf einer Tafel präsentiert wurde. Mit Florence Zettel wurden leckere Gerichte zubereitet. Von Salat bis Brot, von Gemüse bis Grill-Dip war alles dabei. Manche Gerichte waren besonders interessant: so der Maissalat nicht etwa mit Dosenmais, sondern aus frischen Maiskolben; oder ein Salat mit gerösteten Polentawürfeln, Schinkenstreifen, Birnenspalten und großen Parmesanstreifen . Neu war auch die Erfahrung, dass man Lauch füllen kann, wenn man weiß, wie…
34 Teilnehmerinnen und Teilnehmer machten sich Mitte April mit dem Bus auf den Weg in die Eifel. Wenn wir auch vom Wetter nur am ersten Tag verwöhnt wurden, lernten wir in den drei Tagen bedeutende Stationen der Eifel kennen. Bei blauem Himmel und Sonnenschein erblickten wir die Silhouette des Klosters Maria Laach, wo wir einige schöne Stunden verbrachten. Dann gab es die pittoresken Städtchen Bad Münstereifel und Monschau. Beide kannten die meisten von uns bisher…
Am ersten schönen Frühlingssamstag im April trafen sich 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einer wunderbaren Wanderung durch das Naturschutzgebiet Kalkofen in Mönsheim. Luise Pachaly von der Schäfereigemeinschaft sowie unser Mitglied Annegret Witte begleiteten uns durch die erwachende Natur und erklärten uns, wie sie dort Landschaftspflege mit ihren rund 85 Schafen betreiben. Dabei entdeckten wir sogar Orchideen, die sich gut versteckt zwischen Büschen ausbreiteten. Die schöne und besondere Landschaft des Heckengäus wurde uns ganz neu mit…
Elf Frauen trafen sich in der Zehntscheune, um dekorative Körbe mit Holzboden zu häkeln. Was man sich vorher so einfach vorstellte, erwies sich auch für die erfahrenen Häklerinnen als ein hartes Stück Arbeit, denn es erforderte einiges an Kraft und Durchhaltevermögen, um mit der Häkelnadel durch den Boden zu kommen und die ersten Runden hinzubekommen. Aber mit der Zeit ging es zunehmend besser. Der Wechsel von dünneren zu dickeren Häkelnadeln machte die Sache allmählich einfacher…